Wladyslaw Anders

polnischer General; 1945 Oberkommandierender der poln. Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg; ging 1945 ins Exil nach Großbritannien

* 11. August 1892 Blonie bei Warschau

† 12. Mai 1970 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1970

vom 8. Juni 1970

Wirken

Wladyslaw Anders wurde am 11. August 1892 in Blonie bei Warschau geboren. Er studierte von 1911-14 an der Technischen Hochschule in Riga und entschied sich dann für die Offizierslaufbahn. Als Absolvent der Petersburger Militärakademie war er zunächst russischer Stabsoffizier im ersten Weltkrieg, dann seit 1917 Mitorganisator der polnischen Truppen. 1918-19 entwaffnete er die Deutschen in Posen und 1920 kämpfte er gegen die Offensive der Roten Armee unter Pilsudski. Obwohl er zu den Anhängern des Marschalls gehörte, hat er beim Staatsstreich Pilsudskis am 12. 5. 1926 gegen den Putsch Pilsudskis und seiner Generäle für die Republik gekämpft. Vorher absolvierte er ein zweijähriges Studium an der Ecole supérieure de guerre in Paris. Das siegreiche Pilsudski-Regime hat den Gegner mit Nachsicht behandelt, ihn aber an einer großen Militärkarriere gehindert. Von 1926-39 war er Kommandeur der Kavallerie-Brigade Nowogródek.

Als Brigadegeneral kämpfte S. im Sept. 1939 zuerst gegen die Deutschen und dann gegen die vom Osten heranrückende Rote Armee. Verwundet, wurde er bei einem Durchbruchsversuch nach Ungarn gefangengenommen. ...